TSV Pfaffenhofen | 10.02.2025
Von Texas zur Weltpolitik, von turnerischer Eleganz zu sportlichen Höchstleistungen und von
Lachern bis zum geplanten Chaos. Die Besucher in der vollbesetzen Wilhelm-Widmaier-Halle
bekamen von den beiden Jugendabteilungen des TSV Pfaffenhofen eine großartige Show geboten.
Vorstand Tim Götz begrüßte alle Anwesenden. Ein besonderer Dank ging an die
Hauptorganisatoren Björn Beckbissinger, Lorina Schmid und Margret Munz. Moderator Ingmar
Schiedel führte mit Witz und Charme durch das Programm. Für den richtigen Ton und das Licht
sorgte in der Technik Ruben Mayer. Ein großes Dankeschön ging an alle Eltern, die Kuchen
gespendet und im Verkauf geholfen hatten.
Den Auftakt in den bunten Nachmittag machte das Tanzen ab Klasse 3 mit einem Auftritt zu dem
Hit Texas Hold’Em. Mit ihren rosa Cowboy-Hüten und den abgestimmten Bewegungen setze die
Gruppe einen starken Beginn in den bunten Nachmittag. Trainiert wird die Gruppe von Helena
Kenngott mit der Unterstützung von Laura Waldhaus.
„Ein Schuss – ein Tor“ war das Motto bei den Bambinis. Die kleinsten Fußballer unter der Leitung
von Dennis Falk, Stefan Köppe und Marco Bertani präsentierten dem Publikum ihre starke
Schusstechnik. Um die Tore der Zukunft muss sich der Verein wohl keine Sorgen machen.
Wie hart der Trainingsalltag sein kann, führte die F-Jugend vor. War es zuerst ein geplantes Chaos,
zeigten die Spieler im Fitness-Teil ihr Können und rundeten den Auftritt mit einem kleinen
Abschlussspiel ab. „Trainer“ Linus vertrat die eigentlich Verantwortlichen Benjamin Voigt und
Ingmar Schiedel auf der Bühne. Die Choreo wurde von Nicole Schiedel mit den Kindern erarbeitet.
Das Vorschulturnen malte tanzend einen Regebogen auf die Bühne. Die Kinder begeisterten das
Publikum mit ihren bunten Tüchern zum Lied Regenbogentanz. Trainiert wird das Turnen für die
Vorschulkinder von Ivonne Jost, Nicole Kölbl, Diana Rogg, Sandra Dehn, Carina Schneider und
Nadine Schickner.
Die Altersklasse der 3. und 4. Klasse brachten die Herzen im Raum zum Beben. Auf das Lied „Herz
macht Bamm“ zogen die Kinder mit ihren rhythmischen Bewegungen am Schwebebalken und am
Boden die Zuschauer in ihren Bann. Das Finale mit Konfetti rundete die Show ab. Trainiert wird das
Turnen Klasse 3 und 4 von Liv Durst, Marina Voigt und Lorina Schmid.
Schon im letzten Jahr zeigten die Fußballer der E-Jugend – damals noch als F-Jugendliche - das
mehr in ihnen steckt als nur Fußball. Ballkunst und sportliche Höchstleistung traf poppige Beats.
Die Jungs, trainiert von Tobias Götz, Steffen Heidinger und Sven Sambale, unter der künstlerischen
Leitung von Tabea Fried und Mia Heidinger brachten die Halle in der Kombination aus
Konzentration und Ballbeherrschung zum Beben. Die Kinder hatten sichtlich Spaß beim Auftritt.
Anike Neher, Carina Koch und Stefanie Seidel präsentierten mit den Kindern der Altersklasse 1.
und 2. Klasse unter dem Motto Licht und Airtrack ihre sportlichen Übungen mit bunten
Leuchtröhren. Auf der abgedunkelten Bühne kamen die Lichter fantastisch zur Geltung. Ein
optisches Highlight des Programms.
Fliegen zum Basketballkorb wie Michael Jordan. Nur ein Traum? Nicht für die Kinder des
Spielesportes. Unter der Leitung von Lennard und Nadine Kux zeigten die Sportlerinnen und
Sportler mit dem Trampolin Sprünge, Saltos und großartigen Landungen der Höchstklasse. Die
Kinder hatten sich Übungen am Trampolin gewünscht. Wenn man die leuchtenden Augen auf der
Bühne gesehen hat, wussten man genau, warum sich die Kinder so entschieden hatten.
Nachdem die D-Jugend im letzten Jahr die Meisterschaft errungen hatte, mussten sich die Jungs
um das Trainerteam neue Ziele setzen. Sie versuchten in ihrem Auftritt tanzend für Weltfrieden zu
sorgen. Hoffentlich hat die große Politik zugeschaut. Die Ansätze zumindest auf der Bühne waren
ausschließlich von Erfolg geprägt. Abteilungsleiter(in) Björn (Ricarda) Beckbissinger und das
Trainerteam waren mit auf der Bühne aktiv. Sportlich verantwortlich für die Gruppe sind Thomas
Hansert, Nadja und Kevin Jeske.
Mit dem zweiten Auftritt auf das Lied Karamell aus der Schule der magischen Tiere haben die
Mädchen vom Tanzen ab der 3. Klasse das Publikum verzaubert. Für die doppelte tänzerische
Leistung an einem Nachmittag bekamen die Tänzerinnen einen Extraapplaus.
Beim Jugendturnen unter der Leitung vom Nicole Schiedel und Margret Munz zeigten die
Sportlerinnen ihr Können am Boden und auf dem Schwebebalken. Die Jugendliche hatten sich die
herausragende Choreografie selbst ausgedacht. Das Publikum war von der eleganten und
sportlichen Höchstleistung beeindruckt. Wahrlich ein würdiger Abschluss für einen großartigen
Nachmittag.
Für alle Kinder gab es eine Süßigkeit als Dankeschön für die Auftritte.
Zum Abschluss bekamen 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene ihr Sportabzeichen verliehen.
Beeindruckend war die Anzahl an „Wiederholungstätern“, die das Sportabzeichen teilweise schon
deutlich über dreißigmal absolviert haben. Sportabzeichenlegende und Antreiber Roland Koch, der
selbst sein 38. Sportabzeichen entgegennehmen durfte und Übungsleiterin Lorina Schmid waren
begeistert von der Anzahl der sportlichen Aktiven auf der vollen Bühne. Hervorzuheben sind noch
die drei Familiensportabzeichen, die im letzten Jahr erreicht worden sind. Nächstes Jahr möchten
die beiden Verantwortlichen gerne noch mehr Sportabzeichen vergeben.
Zum Abschluss waren alle Zuschauer restlos von dem kurzweiligen Nachmittag mit vielen
Höhepunkten begeistert.