Freie Unabhängige Wählervereinigung Güglingen e.V. (FUW) | 30.03.2025
Zur Jahreshauptversammlung der FUW Güglingen am 24. März fanden sich 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Sportheim des SV Frauenzimmern ein. Der 1.Vorsitzende Ulrich Scheerle begrüßte die Anwesenden.
Bei den verschiedenen Berichten wurde deutlich, dass das zurückliegende Vereinsjahr hauptsächlich im Zeichen der Kommunalwahlen stand. Der zentrale Vereinszweck der FUW ist laut Satzung „durch Teilnahme mit eigenen Wahlvorschlägen an Wahlen auf Kommunalebene bei der politischen Willensbildung mitzuwirken“. Insofern stand die Kandidatensuche, die Organisation der Wahlveranstaltungen, die Werbung per Flyer und in den "sozialen Medien" im Mittelpunkt der vergangenen Monate. Die FUW konnte mit 17 Kandidierenden ins Rennen gehen und wurde bei den Wahlen vom 09.06.2024 erneut stärkste Kraft im Güglinger Gemeinderat. Der 1.Vorsitzende bedankte sich bei allen Kandidaten für ihre Bereitschaft, sich für die Gesamtstadt einzusetzen und bei der FUW zu kandidieren. Insbesondere bedankte er sich bei allen, die keinen Sitz im Gremium erlangen konnten. Er drückte sein Bedauern aus, dass die FUW-Fraktion, die zuletzt mit vier Frauen im Gremium vertreten war, in dieser Wahlperiode ausschließlich mit Männern besetzt ist. Als weitere Vereinsveranstaltungen hatte die FUW im August 2024 eine Nachwahlparty und im Januar 2025 den bereits etablierten „Neujahrs-Ständerling" durchgeführt.
Beate Bäzner-Daubenthaler nahm die Entlastung des Vorstandes vor, die von den Anwesenden einstimmig erteilt wurde. Bei den darauffolgenden Wahlen gab es folgende Ergebnisse: Daniel Seyb wurde als neuer 2.Vorsitzender gewählt. Er löst Klaus Jesser ab, der dieses Amt seit 2019 innehatte. Markus Xander als Schatzmeister und Helmut Barth als Kassenprüfer wurden in ihren Ämtern bestätigt. Heike Schmid, wurde als Beisitzerin wiedergewählt. Andreas Siebenbrunner, seit 2010 Beisitzer, stellte sein Amt zur Verfügung. Als seine Nachfolgerin wurde Sarah Muttach gewählt.
Fraktionssprecher Markus Xander gab daraufhin einen Überblick über aktuelle Themen der Gemeinderatsarbeit. Hierzu wurden bei der anschließenden lebhaften Diskussion zahlreiche Fragen gestellt. Nach 2 ½ Stunden beschloss Ulrich Scheerle die Sitzung, bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen und beim Helferteam des SVF für die hervorragende Bewirtung.