© 123rf; stylephotographs

Obst- und Gartenbauverein Güglingen

Alle aktuellen Nachrichten rund um Güglingen und das Zabergäu

Obst- und Gartenbauverein Güglingen

Obst- und Gartenbauverein Güglingen | 31.03.2025

Gartentipps

Kompost verteilen
Wenn nicht schon im März geschehen, ist der April eine gute Zeit, um den alten Kompost zu öffnen und die schwarze Humuserde auf Gemüse- und Staudenbeeten zu verteilen. Verwenden Sie keinen Kompost auf Flächen mit Stauden, die magere Böden bevorzugen. Derweilen kann der neue Kompost abgedeckt werden und ein Jahr in Ruhe gehen. Im nächsten Monat kann er mit einer Kürbisjungpflanze gekrönt werden. Ein Standort im Randbereich des Komposts wäre ideal.

Wildkrautsalat

Der April ist auch der Monat für einen Wildkrautsalat. Grundlage kann z. B. frischer Löwenzahn sein, der zusammen mit Apfelstückchen, Sonnenblumenkernen und Senfsoße zubereitet wird. Die Senfsoße besteht aus Sahne (süße oder saure), Senf, Zitrone, Honig, Balsamessig und Gewürzen. Zahlreiche Wildkräuter wie Weinbergslauch, Scharbockskraut, Gänseblümchen, Giersch oder Wiesen-Schaumkraut können klein gehackt dazugegeben werden.

Schnitt an Pfirsichbäumen
Pfirsichbäume schneidet man am besten wenn die Früchte erbsengroß sind, so kann man die Fruchtbildung am besten erkennen.

Feuerbrand
Kernobstbäume sowie anfällige Ziergehölze wie Feuerdorn, Weißdorn und Felsenmispel sollten Sie ab der Blüte regelmäßig auf Feuerbrand kontrollieren. Erkennen lässt sich der Schaderreger an welkenden, schwarz werdenden Blütenständen. Schneiden Sie alle befallenen Gehölze stark zurück und verbrennen Sie das Schnittgut. Außerdem müssen Sie das Schnittwerkzeug mit 70-prozentigem Alkohol desinfizieren.

Herausgeber: Gartenkalender-Newsletter der Ulmer Fachzeitschriften Obst & Garten, GartenPraxis, und Landesverband für Obstbau Garten & Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL). Link: https://www.gartenkalender-online.de/

Artikel-Code: