Amtlich Pfaffenhofen | 14.04.2025
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
aktuell warten wir alle auf den nächsten Regen – für unsere Landwirtschaft und für den Pegel unserer Flüsse und Seen. Die Gemeindeverwaltung hat sich bei diesem schönen Wetter mit dem gegenteiligen Wetter beschäftigt, nämlich mit dem Starkregenmanagement und der entsprechenden Vorsorge. Im letzten Jahr haben wir das Büro Winkler & Partner GmbH mit der Untersuchung der Starkregengefahren in Pfaffenhofen beauftragt. Die Ergebnisse wurden in einer öffentlichen Veranstaltung der Bürgerschaft vorgestellt. Weiterhin sind die Starkregengefahrenkarten auf unserer Homepage eingestellt. Bitte informieren Sie sich, um gegebenenfalls Maßnahmen zum Eigenschutz zu ergreifen. Auch die Gemeinde macht ihre Hausaufgaben in Sachen Starkregenrisikomanagement. Letzte Woche fand eine gemeinsame Begehung mit Bauhof, Verwaltung und einem Fachingenieur des Büros Winkler & Partner GmbH auf beiden Gemarkungen statt. Die in der Risikoanalyse ermittelten Punkte wurden nun angefahren und vor Ort mögliche Verbesserungen besprochen. In Pfaffenhofen waren wir zum Beispiel am Benzbach und am Rodbach unterwegs, in Weiler in den Weinbergen nördlich der Ortslage und am Rotenberg. Nicht an allen Stellen stehen akute Maßnahmen an. Zwei Maßnahmen sollen jedoch vorrangig angegangen werden: So soll am Rotenberg die Entwässerung über den vorhandenen Graben optimiert werden und am Benzbach soll das vorhandene Becken entschlammt werden. Begrenzte Haushaltsmittel sind eingeplant; nach Einholung von Angeboten kann entschieden werden, welche Maßnahme zuerst angegangen wird.
Ein erfreuliches Ergebnis für unsere Einrichtungen hat der Einsatz der Ehrenamtlichen beim Babybasar der Gemeinde beschert. Mit 1.680 € war der Gesamterlös wieder einmal eine schöne Spendensumme, die auf 16 Gruppen in Kindergärten und Grundschule verteilt wird. Wir bedanken uns im Namen der Gruppen ganz herzlich bei den Organisatorinnen und Helferinnen des Babybasars. Ihr Engagement ist mittlerweile eine feste Größe im Reigen des Ehrenamts und hat schon so manchen besonderen Wunsch in unseren Einrichtungen finanziert. Der nächste Basar findet am 21. September statt – bitte merken Sie sich den Termin vor.
Verkehrsbeeinträchtigungen während des Zabergäu-Laufs am Samstag, 26. April
Am Samstag, den 26. April 2025, ist wegen des Zabergäu-Laufs in Pfaffenhofen zwischen 12 und 19 Uhr mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Die neue Umgehungsstraße L 1103 zwischen Güglingen und Pfaffenhofen ist zwischen 13:30 und 19 Uhr komplett gesperrt. Die Umleitung erfolgt durch Güglingen und über die alte L 1103. Die Einfahrt von der Maulbronner Straße zur Rodbachstraße ist ab 11:30 Uhr gesperrt. Zu diesem Zeitpunkt werden vor dem Rathaus der Start- und Zielbogen sowie die Beschallung aufgebaut. Die Zufahrt für Sportlerinnen und Sportler zum Parkplatz vor der Gemeindehalle und bei der Schule ist weiterhin möglich. Südstraße, Industriestraße, Strombergstraße, Schindeläckerstraße, Obere Gehrnstraße, Mittlere Gehrnstraße, Untere Gehrstraße und Birkenwäldleweg werden zum Schutz der Läuferinnen und Läufer ganz oder teilweise gesperrt. Wenn Anwohner der betroffenen Straßen und Wege während der Veranstaltung mit ihrem Auto unterwegs sein wollen, müssen sie es schon am Vormittag außerhalb des gesperrten Gebiets parken.
Die Zu- und Abfahrt für Notdienste wird gewährleistet. Die Veranstalter – TSV Pfaffenhofen, Sportförderverein und Gemeinde - bitten um Verständnis für die vorübergehenden Straßensperrungen.
Unterstützung und Beifall für alle Teilnehmer/innen sind willkommen. Allen Läuferinnen und Läufern wünsche ich viel Erfolg.
Herzlichst Ihre
Carmen Kieninger
Bürgermeisterin