© 123rf; Nikolai Titov

Termine

Veranstaltungen, Versammlungen, Feste und Märkte jeder Art – hier finden Sie alle wichtigen Termine

Donnerstag, 03.04.2025 bis Donnerstag, 03.04.2025 (20:00 Uhr)

Probe des Pop Chors

Verbundkirchengemeinde Güglingen- Frauenzimmern-Eibensbach

Gemeindehaus Frauenzimmern

Nacht der Bibliotheken 2025

Freitag, 04.04.2025 bis Freitag, 04.04.2025 (18:00 – 22:00 Uhr)

Nacht der Bibliotheken 2025

Mediothek Güglingen

Mediothek

Die Mediothek hat an diesem Tag bis 22 Uhr geöffnet.
Von 18 bis 19 Uhr werden in der Kindermediothek Gute-Nachtgeschichten für Kinder vorgelesen.

Danach gehen die Lichter in der Mediothek aus und es gibt ein Escape-Game für Jugendliche und Erwachsene.

Natürlich können bis 22 Uhr auch Medien entliehen werden. Bringen Sie dazu bitte eine Taschenlampe oder das Handy mit, da wir die Lichter so weit es geht ausschalten.

Samstag, 05.04.2025 (19:00 – 22:30 Uhr)

Frühjahrskonzert

Musikverein Güglingen e.V.

Herzogskelter

Samstag, 05.04.2025 bis Samstag, 05.04.2025 (19:00 Uhr)

geistliche Abendmusik mit dem PoP-Chor

Verbundkirchengemeinde Güglingen- Frauenzimmern- Eibensbach

Marienkirche Eibensbach

Friedliche Zeiten – stürmische Zeiten

Sonntag, 06.04.2025 (11:00 – 12:30 Uhr)

Friedliche Zeiten – stürmische Zeiten

Römermuseum Güglingen

Römermuseum

Vor dem Beginn der römischen Eroberung galt das Land rechts des Rheins als „Gebiet von zweifelhaftem Besitz“. Mit der Ankunft der römischen Kultur hielten hier verschiedene zivilisatorische Errungenschaften ihren Einzug – von Handel und Verkehr über die Badekultur bis hin zu einer organisierten Verwaltungsstruktur. Schließlich führen jedoch viele Faktoren zur Aufgabe der römischen Besiedlung, darunter die Ausbeutung natürlicher Ressourcen und Umweltzerstörung, wirtschaftliche als auch innen- und außenpolitische Probleme.

Der Wechsel von Blüte zu Stagnation und letztlichem Niedergang kann vielfach auch in den Siedlungsphasen nachgezeichnet werden.

 

Letztlich erfolgte mit der Aufgabe des Limes und damit der rechtsrheinischen Gebiete ein Kulturbruch am Übergang von römischer zu frühgermanischer Zeit: Die Neuankömmlinge aus dem elbgermanischen Raum unterschieden sich kulturell gravierend von ihren Vorgängern, wie etwa in Lebensweise, technologischer oder baulicher Hinsicht.

 

Themenführung mit Museumsleiter Enrico De Gennaro M.A.

Termin: Sonntag, 6.4.2025, 11 Uhr

Dauer: ca. 90 Minuten

Kosten: 4,- € p.P. zzgl. erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

-> weitere Informationen

Öffentliche Führung

Sonntag, 06.04.2025 (15:00 – 16:30 Uhr)

Öffentliche Führung

Römermuseum Güglingen

Römermuseum

Jeden 1. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Öffentliche Führung interessierten Einzelbesuchern die Möglichkeit, die Dauerausstellung im Rahmen einer geführten Besichtigung kennenzulernen.

Kosten: 4,- € p.P. zzgl. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

-> weitere Informationen

Donnerstag, 10.04.2025 bis Donnerstag, 10.04.2025

Mitgliederversammlung

LandFrauen Güglingen

Palmmarkt

Sonntag, 13.04.2025 bis Sonntag, 13.04.2025 (11:00 – 18:00 Uhr)

Palmmarkt

Stadt Güglingen

Innenstadt und Deutscher Hof

Mit Kunsthandwerkern in der Herzogskelter, Musik, Kinderprogramm, leckerem Essen, heißen + kalten Getränken und vielem mehr.

Kennenlern-Treffen Repair-Café

Dienstag, 15.04.2025 bis Dienstag, 15.04.2025 (18:30 – 19:30 Uhr)

Kennenlern-Treffen Repair-Café

Klimaschutzmanagement Oberes Zabergäu und Liederkranz Pfaffenhofen

Rathaus Pfaffenhofen

Reparatur-Experten gesucht!
Unter dem Motto Reparieren statt Wegwerfen soll im Oberen Zabergäu ein Repair-Café eingerichtet werden. Für dieses Gemeinschaftsprojekt suchen wir nun freiwillige Helfer.
Du bist ein Handwerkstalent, leidenschaftlicher Bastler, Holzexpertin oder begabt im Umgang mit der EDV oder der Hardware dafür?
Du kannst gut nähen oder kennst Dich mit Elektrogeräten aus und hast dazu Spaß am Reparieren von Haushalts- und Freizeitgegenständen?
Du hast Lust, Dich mit deinen Begabungen ehrenamtlich in einem Repair-Café einzubringen?
Dann bist du herzliche eingeladen zum Kennenlern-Treffen am:
Dienstag, 15. April, um 18.30 Uhr im Rathaus in Pfaffenhofen
Das Klimaschutzmanagement Oberes Zabergäu plant gemeinsam mit dem Liederkranz Pfaffenhofen ein Repair-Café einzurichten, wofür nun freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht werden.
Wer sich gerne engagieren möchte, aber am Termin nicht kann, meldet sich einfach direkt bei Serina Hirschmann serina.hirschmann@gueglingen.de Tel.: 07135/10869.

-> weitere Informationen

Familienführung

Sonntag, 20.04.2025 (15:00 – 16:30 Uhr)

Familienführung

Römermuseum Güglingen

Römermuseum

Jeden 3. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Familienführung Familien, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, die Dauerausstellung im Rahmen einer altersgerechten und handlungsortientierten geführten Besichtigung kennenzulernen.

Jedes Kind erhält eine kleine Überraschung!

Kosten: nur erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

-> weitere Informationen