© 123rf; Nikolai Titov

Termine

Veranstaltungen, Versammlungen, Feste und Märkte jeder Art – hier finden Sie alle wichtigen Termine
Stadtradeln

Freitag, 21.06.2024 bis Donnerstag, 11.07.2024

Stadtradeln

Bald geht es wieder los mit dem STADTRADELN. 

Höchste Zeit, sich anzumelden und einem Team anzuschließen. 

auch das offenen Team Güglingen freut sich noch über Mitradelnde. 

Anmeldung unter www.stadtradeln.de/gueglingen

Bei Rückfragen und Problemen kann man sich an Klimaschutzmanegrin Serina Hirschmann (serina.hirschmann@gueglingen oder 07135/10869)

 

STADTRADELN ist eine Kampagne des Klima-Bündnis und wird in Baden-Württemberg von der Landesinitiative RadKULTUR gefördert.

 

Der Michaelsberg von der Vor- und Frühgeschichte bis in Mittelalter und Neuzeit

Sonntag, 30.06.2024 (15:00 – 17:00 Uhr)

Der Michaelsberg von der Vor- und Frühgeschichte bis in Mittelalter und Neuzeit

Römermuseum Güglingen

Michaelsberg, Cleebronn

Der „Wächter des Zabergäus“ ist der markanteste Geländepunkt in unserer Landschaft. Den Zeugenberg, der dem Strombergrücken vorgelagert ist, umgibt eine reiche Geschichte und verschiedene Mythen: So war er in verschiedenen Zeiten etwa prominenter Wohnsitz, Befestigungsanlage wie auch Bestattungsplatz und natürlich sakraler Ort.

 

Die Begehung des Berges möchte sich jenen Zeugnissen seiner Vergangenheit von der Vor- und Frühgeschichte bis in mittelalterliche Zeit und Frühe Neuzeit hinein widmen.

 

Führung mit Enrico De Gennaro M.A.

Termin: Sonntag, 30.6.2024 um 15 Uhr

Dauer: ca. 120 Minuten

Kosten: 7,- € p.P.

Treffpunkt: Parkplatz „Näser“ (Michaelsbergsattel/Stromberg-Einschnitt), Treffentrill

-> weitere Informationen

Freitag, 05.07.2024 bis Sonntag, 07.07.2024

Dressurturnier beim Reitclub Güglingen

Reitclub Güglingen

Reitanlage Faller

Der Reitclub Güglingen lädt vom 5. bis 7. Juli 2024 zum Dressurturnier ein. Es werden Prüfungen vom Führzügelwettbewerb bis zur Klasse S** ausgetragen. Darunter finden eine Qualifikation zum Pony-Master 2024 und Wertungsprüfungen für die Meisterschaften des PSK-Franken statt. Die Prüfungen werden erstmalig auf dem neuen Sandplatz ausgetragen. Für das leibliche Wohl wird wie gewohnt bestens gesorgt - unter anderem mit einem Weißwurstfrühstück am Sonntag.

Familientag in Güglingen

Freitag, 05.07.2024 bis Freitag, 05.07.2024 (15:00 – 18:00 Uhr)

Familientag in Güglingen

Stadt Güglingen

Rund um das Rathaus und im Stadtgraben

Sonntag, 07.07.2024 (10:00 – 12:00 Uhr)

Frühshoppenkonzert mit der Ü50

Ü50 des Musikverein Güglingen e.V.

Music-Pub ZUG

Die Musikerinnen und Musiker der Ü50, unter der Leitung von Wolfram Seidl, unterhalten am 02. Juni von 10-12 Uhr mit einem breiten Repertoire von traditionell bis modern die Gäste beim Weißwurstfrühstück im Music-Pub ZUG.

-> weitere Informationen

Sonntag, 07.07.2024 (11:00 Uhr)

Erntebittgottesdienst

Ev. Kirche Frauenzimmern

Öffentliche Führung

Sonntag, 07.07.2024 (15:00 – 16:30 Uhr)

Öffentliche Führung

Römermuseum Güglingen

Römermuseum

Jeden 1. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Öffentliche Führung interessierten Einzelbesuchern die Möglichkeit, die Dauerausstellung im Rahmen einer geführten Besichtigung kennenzulernen.

Kosten: 4,- € p.P. zzgl. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

-> weitere Informationen

Bewegte Zeiten in der Leonhardskapelle

Montag, 08.07.2024 bis Montag, 08.07.2024 (17:00 – 18:00 Uhr)

Bewegte Zeiten in der Leonhardskapelle

Kulturamt Stadt Güglingen

Leonhardskapelle Güglingen

Der Friedhof mit seiner Kirche lag früher auf freiem Feld zwischen Güglingen und Pfaffenhofen – der Kirchhof mitten in der mittelalterlichen Stadt war - wie vielerorts - zu eng geworden. In der Gegenwart ist sie nun erneut von der städtischen Besiedlung eingeholt. Nur wenige urkundlichen Nachrichten geben Auskunft über die Ursprünge und die Geschichte der heutigen, im spätgotischen Stil erbauten Friedhofskapelle – möglich, dass es eine Vorgängerkirche gab.

Dabei hätte die ins 15. Jahrhundert zurückgehende Kirche in ihrer bewegten Geschichte so vieles und so viel Bewegendes zu erzählen. Die kleine Führung möchte anhand der Spuren, die sich entdecken lassen, dem stillen „Gottesacker-Kirchlein“ etwas von diesen Geschichten entlocken. Und sie gibt überdies Gelegenheit, ins Kircheninnere zu gehen, wo seit einer Renovierung in den Jahren 1993/94 die bis dahin der Witterung ausgesetzten Epitaphien aus dem 16. bis 18. Jahrhundert wieder aufgestellt sind.

Als Afterwork-Veranstaltung führt der frühere Güglinger Stadtarchivar Manfred Göpfrich-Gerweck in Zusammenarbeit mit der Kulturregion Heilbronner Land durch die Leonhardskapelle, Maulbronner Straße. Treffpunkt am Eingang. Dauer: ca. 1 Stunde

Gemeindefrühstück

Sonntag, 21.07.2024 (08:30 Uhr)

Gemeindefrühstück

Evang. Kirchengemeinde Güglingen

Mauritiuskirche

am Sonntag, 21. Juli ab 8:30 Uhr im Saal der Mauritiuskirche, 3. Stock. Beginnen Sie den Sonntag gemütlich. Ein gedeckter Frühstückstisch erwartet Sie. Danach ist um 9:30 Uhr Gottesdienst. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Familienführung

Sonntag, 21.07.2024 (15:00 – 16:30 Uhr)

Familienführung

Römermuseum Güglingen

Römermuseum

Jeden 3. Sonntag im Monat um 15 Uhr bietet die Familienführung Familien, Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, die Dauerausstellung im Rahmen einer altersgerechten und handlungsortientierten geführten Besichtigung kennenzulernen.

Jedes Kind erhält eine kleine Überraschung!

Kosten: nur erm. Eintritt (Museums-PASS-Musées-Inhaber: gratis)

Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht notwendig.

-> weitere Informationen