Palmmarkt
Großer Kunsthandwerkermarkt in der Herzogskelter, buntes Markttreiben in der Innenstadt mit verkaufsoffenem Sonntag und ein vielfältiges Rahmenprogramm.
Immer am Palmsonntag - also am Sonntag vor Ostern.
Der nächste PalmMarkt findet statt am Sonntag, 29. März 2026
Eine Woche vor Ostern ist es jedes Jahr soweit. Das Handels- und Gewerbeverein und die Stadt laden zum PalmMarkt nach Güglingen ein.
In der Herzogskelter und der Innenstadt bieten rund 30 Kunsthandwerker aus der Region Osterdeko, Dekoratives aus Papier, Schmuck, Kinderkleider, Strickwaren, Holzartikel und was man sonst alles künstlerisch fertigen kann. Ein Korbmacher zeigt sein Können im Foyer der Herzogskelter.
Die Einzelhändler laden traditionell zum Tag der offenen Tür.
Kulinarischer Mittelpunkt des Marktes ist die „Lange Tafel“ vor dem Rathaus. Rundherum kann man sich an den Ständen der lokalen Gastronomen und Vereine mit allem, was das Herz begehrt versorgen. Dinnede (auch vegetarisch), Langosch, Leckeres vom Grill, Crepes, Waffeln und ein Kuchenbuffet sorgen für Gaumenfreuden. Dazu gibt es die guten Tropfen der C&G Winzer.
Für Unterhaltung ist den ganzen Nachmittag über gesorgt. Es gibt Musik, einen Ballonkünstler, Kinderprogramm in der Mediothek und im Römermuseum. Die Freiwillige Feuerwehr Güglingen stellt ihr neues Fahrzeug vor.
Der verkaufsoffene Sonntag ist genehmigt für die Zeit von 13.00 bis 18.00 Uhr.
Die Veranstalter freuen sich auf zahlreiche Gäste, Kunden und Zuschauer aus der Region.
Programm 2025:
Kunsthandwerker-Stände in der Herzogskelter und davor
11 Uhr: Eröffnung des Marktes mit Vernissage im Rathausfoyer
13 Uhr: Vorstellen der Lauschtour-App "Kunst in Güglingen" im Rathausfoyer
13.30 Uhr: Auftritt der Jugendkapelle des Musikvereins
14.00-16.00 Uhr Clown Henio ist unterwegs mit seinen bunten Ballons
15.00 Uhr: Auftritt der Jugendkapelle des Musikvereins
Schulklassen servieren Kaffee und Kuchen in der Mediothek. Dort bieten auch das Klimaschutzmanagement und der Naturgartenwettbewerb "Hier brummt's" viele Informationen über Flora und Fauna.
Im Römermuseum können Kinder basteln und Spiele ausprobieren.
Die Bäckerei Bürk und die Geschäfte in der Eibensbacher Straße haben am verkaufsoffenen Sonntag geöffnet.
Informationen für Aussteller:
Das Kunsthandwerk kann in und vor der Herzogskelter angeboten werden. Bitte beachten Sie, dass die Plätze im Innenraum begrenzt sind.
Anmeldebogen allgemein
Anmeldebogen Kunsthandwerk
Bitte die Anmeldungen an rmz@gueglingen.de schicken oder per Post an Stadtverwaltung Güglingen, Marktstraße 19-12, 74336 Güglingen. Für Fragen vorab, melden SIe sich gerne unter 07135-108-24.